Komfort-Wanderreise am Rande Europas
Bewertung: 4.6
20 Bewertungen
Zwischen Okzident und Orient, am Rande Europas, entdecken wir zwei alte christliche Kulturen - Armenien und Georgien. Kultureller Reichtum und einmalige Landschaften erwarten uns, welche die Einflüsse Europas und Zentralasiens vereinen. Wir besichtigen den Sonnentempel Garni, das Höhlenkloster Geghard und das Kloster Sanahin. Während fünf Mahlzeiten bei einheimischen Familien lernen wir viel über die Lebensweise der lokalen Bevölkerung. Auch die Wanderungen sind spannend: die Schlucht des Azat-Flusses mit seinen bizarren Basalt-Säulen, der Aufstieg zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche mit Sicht auf den über 5000 Meter hohen Kazbeg und viele weitere Wanderungen in wunderschönen Landschaften.
Webcode: 128
13 Tage ab CHF 4290.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer/innen.
Kleingruppenzuschlag unter 10 Personen möglich (je nach Gruppengrösse, jedoch max. 10% des Basispreises).
Wanderungen leicht bis mittel, 1 bis 3½ Std, gute, teils steinige Wege und Eselspfade, einige längere Auf- und Abstiege.
1. und 2. Tag: Zürich - Yerewan
Linienflug via Wien nach Yerewan, die Hauptstadt Armeniens. Ankunft frühmorgens und Transfer ins Hotel. Besuch bei einem Steinmetz, wo wir in die Kunst des «Chatschkare» eingeführt werden. Anschliessend schöner Spaziergang durch Yerewan.
3. Tag: Höhlenkloster und Tempel Wanderung durch die Schlucht des Azat-Flusses mit seinen bizarren Basalt-Säulen. Wir besichtigen den Sonnentempel in Garni. Mit seinen 24 ionischen Säulen scheint er besser auf die Akropolis zu passen als in das abgelegene Tal im Kaukasus. Besuch des Höhlenklosters Geghard, das in einem malerischen Tal gelegen ist. → Wz 2 Std.
4. Tag: Yerewan - Sewan-See
Bei klarer Sicht bietet sich auf der Fahrt aus der Hauptstadt ein überwältigender Ausblick auf den Schneegipfel des Berges Ararat (5137 Meter). Durch weite Gebirgslandschaften reisen wir zum riesigen Sewan-See, der zu Recht die «Blaue Perle Armeniens» genannt wird.→ Wz 2½ Std.
5. Tag: Die «Armenische Schweiz»
Am kleinen Parz See beginnt unsere Wanderung durch dichten Laubwald zum Kloster Goshawank. Beim Mittagessen mit den Molokanen, eine Gemeinschaft spiritueller Christen, erhalten wir Einblick in deren Traditionen. → Wz 2½ Std.
6. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe
Besuch des Klosters Sanahin, das im 10. Jahrhundert gegründet wurde. Anschliessend landschaftlich reizvolle Wanderung zum Kloster Haghpat. Mehrere unterirdische Gebäude lassen eine ganz besondere Atmosphäre aufkommen. → Wz 2½ Std.
7. Tag: Auf nach Georgien
Wir nehmen Abschied von Armenien. Transfer nach Tiflis und Stadtbesichtigung.
8. Tag: Höhlenkloster David Garedscha
Frühmorgens Fahrt zum Höhlenkloster David Garedscha in der stark zerklüfteten Halbwüste an der Grenze zu Aserbaidschan. Nach der Besichtigung des Lawra Klosters wandern wir zum Udabno Kloster. Danach Weiterfahrt nach Signagi. → Wz 2½-3 Std.
9. Tag: Wiege des Weins
Eine Wanderung entlang der Stadtmauer von Signagi bietet herrliche Ausblicke auf die historische Stadt und das darunter liegende Alazani-Tal. Anschliessend werden wir bei einer Familie erwartet, die uns die Herstellung von Tschurtschela, mit eingedicktem Traubensaft überzogene Nüsse, einführt. In einem Weingut lernen wir die traditionelle Weinkelterung in den sogenannten «Qveri» kennen, Tonamphoren die im Boden eingegraben werden. Danach geniessen wir ein Mittagessen bei einer Familie. Weiterfahrt zur Wehrkirche von Gremi. Besonders die prächtigen Fresken in der Hauptkirche werden uns beeindrucken. → Wz 1 Std.
10. Tag: Signagi - Stepantsminda
Frühmorgens Fahrt nach Mzcheta. Die eindrückliche Kathedrale sowie auch die restaurierte Altstadt sind UNESCO-Weltkulturerbe. Unterwegs besuchen wir die Wehrkirche Ananuri, deren wuchtige Mauern sich am Ufer eines Stausees erheben. Wir fahren weiter durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in die höheren Lagen des Grossen Kaukasus. Ankunft in Stepantsminda, das in einem idyllischen Tal gelegen ist.
11. Tag: Am Fusse des Berges Kazbeg
Wanderung zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche. Bei klarer Sicht bildet der schneebedeckte Gipfel des über 5000 Meter hohen Kazbeg eine spektakuläre Kulisse. → Wz 3½ Std.
12. Tag: Stepantsminda - Tiflis
Rückfahrt nach Tiflis. Nachmittags besuchen wir die Schatzkammer im historischen Museum, bevor wir in einem typischen Restaurant zum Abschiedsessen erwartet werden.
13. Tag: Tiflis - Zürich
Transfer zum Flughafen und Rückflug via München.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Yerewan | 3 | Historic Yerewan | **** | |
Sewan See | 1 | Lavash | ** | |
Dzoraget | 2 | Tufenkian Avan | **** | |
Tiflis | 1 | Iota | **** | |
Signagi | 2 | Kabadoni | **** | |
Stepantsminda | 2 | Rooms | **** | |
Tiflis | 1 | Iota | **** |
Reiseleitung
Brigitte Georgoudis
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.