Veloferien in drei Ländern
Bewertung: 4.4
7 Bewertungen
Der Bodenseeveloweg ist einmalig. Als einziges Binnengewässer Europas - wenn nicht der Welt - ist die Grenzziehung im See zwischen den drei Anrainerstaaten bis heute unklar. Seit den Anfängen des Tourismus im 19. Jahrhundert begeistert der Bodensee wegen der Weite, des Ausblicks und der Bilderbuchlandschaft. Erleben Sie auf dieser Veloreise die mediterrane Lebensart der Region, die sowohl Einheimische als auch Gäste lieben. Am Bodensee schätzt man das milde Klima, das Flanieren auf Strassen und Plätzen, das an die Atmosphäre einer italienischen Piazza erinnert. Erleben Sie die facettenreiche Natur und Kultur auf dieser Veloreise, abgerundet durch einen Besuch in den historischen Städten Konstanz sowie Friedrichshafen.
Webcode: 764
6 Tage ab CHF 725.-
Mehr Reisedaten
6 Tage / 5 Nächte ab/bis Bregenz
Übernachtungsorte: Bregenz, Arbon/Horn, Konstanz/Kreuzlingen, Friedrichshafen, Bregenz (von 22.07. - 22.08.21 kann die Übernachtung aufgrund der Festspiele anstatt in Bregenz in Orten der unmittelbaren Umgebung erfolgen, z.B. Wolfurt, Dornbirn oder Hard)
Anreise täglich vom 02.04. - 17.10.2021
Leicht, mind. 30 km, max. 46 km. Vor allem flache und verkehrsfreie Strecken entlang des Bodenseeufers mit herrlichen Ausblicken. Gut geeignet für Einsteiger.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Bregenz zum Info-Point. Ausgabe der Mietvelos (falls gebucht) und Infos. Es steht ein kostenfreier «Parkplatz West» mit über 361 gratis Stellplätze beim Stadion zur Verfügung (Achtung: nicht kostenfrei zu den Terminen Bregenzer Frühlingsfest). Sie haben auch die Möglichkeit in der zentralen Tiefgarage bei der Pfänderbahn zu parkieren (ca. EUR 108 pro Auto für 6-7 Tage, zahlbar vor Ort).
Vom 22. Juli bis 22. August 2021 kann die Übernachtung aufgrund der Festspiele teils in den seenahen Orten der unmittelbaren Umgebung erfolgen (z.B. Wolfurt, Dornbirn, Hard).
2. Tag: Bregenz - Arbon/Horn
Durchs Naturschutzgebiet Seespitz gelangen Sie ans Schweizer Ufer. Nach der Fahrt vorbei an Rorschach erreichen Sie Arbon oder Horn.
→ 33-37 km
3. Tag: Arbon/Horn - Konstanz/Kreuzlingen
Am Schweizer Ufer fahren Sie heute über Romanshorn vorbei an vielen Strandbädern nach Kreuzlingen und weiter in die wunderschöne Stadt Konstanz.
→ 30-34 km
Unser Tipp: Zusatznacht in Konstanz/Kreuzlingen
Auf einem schönen Veloweg erreicht man Schaffhausen (Fachwerk, Munot) und den Rheinfall, Europas grössten Wasserfall. Ca. 69 km per Velo. Retour mit der Bahn nach Konstanz (zahlbar vor Ort).
4. Tag: Konstanz/Kreuzlingen - Friedrichshafen
Heute fahren Sie per Velo nach Wallhausen und per Fähre nach Überlingen. Weiter geht es mit dem Velo in die Museenstadt Meersburg. Ihr heutiges Etappenziel ist die Zeppelinstadt Friedrichshafen.
→ ca. 46 km
5. Tag: Friedrichshafen - Bregenz
Sehr schöne Fahrt dem See entlang über Nonnenhorn in die Inselstadt Lindau mit ihren Villen, Gärten, Plätzen, Brunnen und weiter nach Bregenz.
→ ca. 35 km
6. Tag: Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Unterkunft
Sie übernachtne in guten 3- und 4-Sterne Hotels und Gasthöfen. Täglisches Frühstücksbuffet. Bei Halbpension inkl. 3-Gang-Wahlmenü am Abend (teilweise ausser Haus).
An-/Rückreise
... mit dem Auto
«Parkplatz West» mit über 361 gratis Stellplätze beim Stadion in Bregenz (Achtung: nicht kostenfrei zu den Terminen des Bregenzer Frühlingsfest) oder zentrale Tiefgarage bei Pfänderbahn.
... mit dem Zug
Direkte Zugverbindungen von Zürich nach Bregenz.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete nicht eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen ein 21-Gang-Velo mit Freilauf zu mieten. Auf Wunsch reservieren wir auch ein 7-Gang Velo (Qualitätsfabrikat mit 28 Zoll, Nexus Nabe und Shimano Schaltung) für Sie. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit ein Elektrovelo der Marke «KTM» zu mieten (auf Anfrage, Kaution EUR 180 mittels Hinterlegung der Kreditkartennummer).
Bei den Velos handelt es sich um Deutsche Qualitätsvelos der Firmen «Schauff» oder «Kettler». Bitte geben Sie Ihre Körpergrösse für die Velozuteilung bei der Buchung bekannt.
Sollte es einmal zu einer Panne kommen hat unser Partner für Sie ca. alle 5–10 km Ersatzvelostationen eingerichtet, wo Sie das Velo problemlos austauschen können.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zusatznächte
Bregenz (Juli/August)
Bregenz (restliche Zeit)
Konstanz/Kreuzlingen
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.