Die Seele des Nordens entdecken von Küste zu Küste
Noch keine Bewertung
Im Westen die steife Brise der Nordsee, weite Dünenstrände und eine durch die Gezeiten geformte Landschaft mit einzigartigen Lebensräumen. Im Osten Steilküsten, malerische kleine Hafenstädte an Schlei und Förde mit stillen Wegen, die zum Radeln einladen. Dazwischen erleben Sie eine sattgrüne Landschaft mit weidenden Kühen, farbenprächtigen Bauerngärten, Windmühlen und idyllisch gelegenen Landcafés, meist leicht gewellt und oft gekrönt von einem strahlend blauen Himmel. Einladende Städtchen wie Friedrichstadt oder Schleswig beherbergen Sie zur Nacht. Hier im Norden treffen Sie Menschen, die nicht viel Worte machen, gastfreundlich und mit dem Herz am rechten Fleck. Das Land zwischen den Meeren erleben Sie am besten auf dem Velo, die Gegensätze der beiden Meere und dazwischen einen herrlich frischen und manchmal herben Landstrich.
Webcode: 780
8 Tage ab CHF 1630.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab Husum/bis Kiel
Übernachtungsorte: Husum, St. Peder Ording, Friedrichstadt, Schleswig, Kappeln, Eckernförde, Kiel
Anreise samstags vom 24.04. - 25.09.2021
Leicht bis mittel, mind. 45 km, max. 57 km. Überwiegend flaches, teils leicht hügeliges Gelände. Entlang der Küste muss mit Gegenwind gerechnet werden.
1. Tag: Husum
Individuelle Anreise, Infogespräch und Radübergabe. Die kleine Hafenstadt Husum hat im Laufe ihrer Zeit als alter Handelsplatz ein facettenreiches Stadtbild entwickelt, durch das sich ein gemütlicher Bummel lohnt. Im Hafen mit bunten Häusern informiert das Nationalpark-Haus mit seinen Ausstellungen über das Watt oder die Salzwiesen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Übernachtung in Husum.
2. Tag: Die Eiderhalbinsel
An der Küste entlang radeln Sie hinaus in die grüne Weite der Halbinsel Eiderstedt. Sie fahren vorbei am bekannten Leuchtturm Westerheverstrand, dem Wahrzeichen Nordfrieslands, nach St. Peter-Ording. Der Ort ist Kult: Der breite, zwölf Kilometer lange Sandstrand mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten ist das Aushängeschild dieses besonderen Ortes, der als einziges deutsches Seebad mit einer eigenen Schwefelquelle auftrumpfen kann. Die charakteristischen Pfahlbauten, die hier seit Beginn des 20. Jahrhunderts zum Wohlbefinden der Strandbesucher errichtet wurden, tragen ebenfalls zu einer besonderen Atmosphäre bei. Genießen Sie den weiten Panoramablick über die Nordsee.→ Husum – St. Peter Ording: 55 km
3. Tag: Holländerstadt
Heute radeln Sie weiter zum imposanten Eidersperrwerk. Mit Katinger und Dithmarscher Watt ist die Eidermündung eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete Nordfriesland. Weiter landeinwärts an der Eider entdecken Sie das malerische Tönning mit einer der schönsten Hafen Schleswig-Holsteins. Er zeugt von der Blütezeit zu Beginn des 17.Jh, als Einwanderer aus den Niederlanden die Käseproduktion im großen Stil einführten und Tönning zum wichtigsten Ausfuhrhafen aufstieg. Über den Wikinger-Friesen-Weg radeln Sie weiter auf kleinen Weg durch das Marschland nach Friedrichstadt, der an der Treenemündung zur Eider gelegenen Holländerstadt. Ein Bummel durch das schmucke, grachtendurchzogenen Städtchen ist lohnenswert.→ St. Peter Ording – Friedrichstadt: 57km
4. Tag: Flusslandschaften und Wikinger
Durch die Flusslandschaft der Treene, gesäumt von den typisch norddeutschen Reetdächern, Wiesen und Feldern, radeln Sie nach Schwabstedt. Entdecken Sie hier die St.-Jacobi-Kirche, eine um 1160 erbaute romanische Feldsteinkirche mit gotischem Vorhaus. Der Radweg führt uns anschließend entlang des Naturschutzgebietes „Wildes Moor“ nach Hollingstedt. Hier lag vor über 1000 Jahren der „Wikingerhafen“ von Haithabu. Die Handelsschiffe kamen aus der Nordsee über Eider und Treene bis hierher und vermieden so die gefährliche Fahrt um die Nordspitze Dänemarks. Sie radeln weiter nach Schleswig, dessen Altstadt mit Dom und die Fischersiedlung Holm zu einem Bummel einladen.→ Friedrichstadt – Schleswig: 53 km
5. Tag: Die Schlei
Die Schlei ist ein tief ins Land reichender Ostseefjord, der Ihnen heute den Weg weist. In einem leichten Auf und Ab radeln wir entlang der tiefblauen Schlei, mal schmal wie ein Fluss, dann breit wie ein großer See. Empfehlenswert ist der Besuch eines Landcafés. Weiter geht es entlang der Schlei bis nach Kappeln. In Kappeln warten der Museumshafen mit Fischer- und Frachtseglern oder die Mühle Amanda, die größte Gallerieholländer-Windmühle Schleswig-Holsteins darauf, entdeckt zu werden.→ Schleswig – Kappeln: 50 km
6. Tag: Ostseestrände
Sie radeln durch das sanft hügelige Land südlich der Schlei, über die Halbinsel Schwansen mit ihren Landgütern, historischen Herrenhäusern und großen Ackerschlägen. Wallhecken, hier in Schleswig-Holstein als Knick bezeichnet, begleiten Sie zum Ostseebad Damp mit seinen kilometerlangen Sandstränden. Auf dem Ostseeküsten-Radweg radeln Sie nach Eckernförde mit seinen schmucken Bürgerhäusern und dem idyllischen Hafen, Ihr Tagesziel.→ Kappeln – Eckernförde: 45 km
7. Tag: Dänischer Wohld
Heute geht es durch die beschauliche Landschaft des Dänischen Wohlds, eine sanft gewellte Landschaft mit Wald und großen Feldern. Mächtige Findlinge, Hünengräber und Herrenhäuser wie das Schloss Noer prägen die Region. Die tiefblaue Ostsee ist wieder Ihr ständiger Begleiter: Bunte Strandkörbe und feinsandige Badestrände wechseln sich mit bewaldeter Steilküste ab und bieten Ruheplätze zum Verweilen. Per Fähre geht es dann über den Nord-Ostsee-Kanal nach Kiel. Genießen Sie den Blick über die Kieler Förde.→ Eckernförde – Kiel: 47 - 51km
8. Tag: Auf Wiedersehen an der Ostsee
Abreise oder individuelle Verlängerung in Kiel.
Programmänderungen vorbehalten.
An-/Rückreise
...mit dem Zug
Tages- oder Nachtzug ab Zürich/Basel nach Hamburg, Anschlusszug nach Husum. Rückfahrt ab Kiel via Hamburg. Reisedauer ab Grenze ca. 9 – 14 Std.
... mit dem Flugzeug
Die Swiss und weitere Airlines fliegen mehrmals täglich nach Hamburg. Weiterreise nach Husum/ab Kiel mit der Bahn.
Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Veloreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
Zusatznächte
Sie können Ihren Aufenthalt am Anfang, am Schluss oder während der Reise verlängern. Wir nehmen die entsprechende Reservation gerne für Sie vor. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Verlängerungswünsche mit.
Velo
Das Mietvelo ist nicht im Arrangement inbegriffen. Wir empfehlen Ihnen, bei unserem Partner ein Velo oder Elektrovelo zu mieten. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Eine Gepäcktasche für Ihr Tagesgepäck wird zur Verfügung gestellt. Bitte teilen Sie uns Ihre Reservationswünsche bei der Buchung mit.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte:
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.