Von der Donauquelle bis Ulm
Bewertung: 4.4
5 Bewertungen
Den Ursprung der Donau finden Sie am Rande des Schwarzwaldes, wo der 2.888 km lange Flusslauf des Nibelungenstroms beginnt. Erleben Sie das Heranwachsen des kleinen Baches zum europäischen Strom auf dieser Veloreise entlang des Deutschen Donauradwegs und besuchen Sie unterwegs historische Städte wie Ulm und Donaueschingen.
Webcode: 769
6 Tage ab CHF 595.-
Mehr Reisedaten
6 Tage / 5 Nächte ab Donaueschingen/bis Ulm
Übernachtungsorte: Donaueschingen, Fridingen, Mengen/Scheer, Ehingen, Neu-Ulm
Anreise donnerstags bis sonntags vom 07.05. - 26.09.2021
Leicht bis mittel, mind. 42 km, max. 56 km. Zu Beginn leicht hügelig, dann meist flache Strecken. Gemütlich entlang der Donau vorbei an einsamen Wiesen.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Donaueschingen. Parken nahe des Hotels ist kostenlos. Sie erhalten die Tourenunterlagen und falls gebucht werden die Mietvelos übergeben.
Sie haben die Möglichkeit zur Besichtigung der Residenzstadt. Die weitläufigen Parkanlagen und das prächtige Schloss mit Hofbibliothek und Prunkräume sind eine ausgiebige Besichtigung wert.
2. Tag: Mühlheim / Fridingen
Ihre erste Velotour führt Sie am Talgrund von der Donauquelle zur Versickerung bei Möhringen und weiter in das alte, malerische Städtchen Mühlheim und schliesslich nach Fridingen.
→ ca. 47 km
3. Tag: Mengen/Scheer
Der Naturpark Obere Donau begleitet Sie auf ca. 30 km mit engen Schluchten, Tallandschaften und einsamen Waldwiesen. So erreichen Sie den Klosterort Beuron. Weiter radeln Sie nach Sigmaringen, der Hauptstadt des Hohenzollern Staates bis 1918 mit seinem beeindruckenden Schloss, wo Sie eine interessante, inkludierte Führung erleben. Weiter geht es nach Mengen/Scheer.
→ ca. 50 km
4. Tag: Ehingen
Sie fahren stets direkt oder nahe der Donau nach Riedlingen und weiter ins Marchtal, wo die Donau ein besonderes romantisches Stück durchfliesst. Sie pedalen zum heutigen Etappenziel Ehingen.
→ ca. 56 km
5. Tag: Neu-Ulm
Die letzte Velotour führt immer entlang der Donau vorbei an Erbach in das mittelalterliche Ulm. Hier sind vor allem das malerische Fischer- und Gerberviertel, die schönen Fachwerkhäuser und das gotische Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt, der 162 Meter in die Höhe ragt, bemerkenswert.
→ ca. 42 km
6. Tag: Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück Rückreise per Bahn nach Donaueschingen (ca. 09:17 Uhr ab Neu-Ulm, ca. 11:34 Uhr an Donaueschingen, Velos zahlbar vor Ort ca. 5 EUR), und anschliessend individuelle Rückreise oder individuelle Verlängerung.
Verlängerung bis Regensburg:
6. Tag: Lauingen
Durch schöne Auen geht die Fahrt nach Günzburg mit der Liebfrauenkirche und weiter in die «Stadt der Türme» Lauingen.
→ ca. 50 km
7. Tag: Neuburg
Per Bahn fahren Sie nach Donauwörth und weiter per Velo nach Neuburg/Donau.
→ ca. 44 km, 30 Bahnminuten
8. Tag: Bad Gögging
Velotour vorbei am romantischen Jagdschloss Grünau bis Ingolstadt und über Grossmehring, Voburg und Pförring nach Bad Gögging.
→ 59 km
9. Tag: Regensburg
Durch Hopfenfedler bis zum Weltenburger Kloster; entweder Schifffahrt zum Aufpreis von ca. € 10.- inklusive Velo/p.P. (zahlbar vor Ort) ode rper Rad (+8 km mit Anstieg von ca. 80 Höhenmetern) nach Kelheim bzw. Regensburg.
→ 51km Rad, 5km Schiff
10. Tag: Individuelle Rückreise
Rückreise ab Regensburg oder individuelle Verlängerung.
Rückfahrt per Bahn (Sonntag - Freitag): Von Regensburg nach Donaueschingen, ohne Zugvorgabe, nur Regionalzüge.
Rückfahrt per Bus (Samstags/begrenzte Sitzplätze) gegen Aufpreis ab Hotel in Regensburg nach Donaueschingen (an ca. 13.30 h: Mindest-Aufkommen: 4 Pax).
Rücktransfer eigener Räder jeden Samstag entweder im Zuge der Busrückfahrt oder FR und SO mit Abgabe bis 17 Uhr am Vortag im Hotel.
Programmänderungen vorbehalten!
Tour bis Regensburg:
Unterkunft
Hotels und Gasthöfe der 3-Sterne Kategorie. In Ulm und bei Verlängerung in Regensburg und in Bad Gögging im 4-Sterne Hotel. Tägliches Frühstücksbuffet. Bei Buchung mit Halbpension 3-Gang Abendessen (teilweise ausser Haus).
An-/Rückreise
... mit dem Auto: Sie können mit dem eigenen Auto anreisen. Ein unbewachter Parkplatz steht Ihnen nahe dem Hotel kostenlos zur Verfügung.
Zürich – Donaueschingen ca. 90 km (ca. 1.5 h)
... mit der Bahn: Zürich - Donaueschingen ca. 2 Std. / Neu-Ulm - Zürich 3.5 Std.
Rücktransfer Neu-Ulm - Donaueschingen per Bahn:
Freie Zugwahl (nur Nahverkehr, Regionalzüge), 2. Klasse, (z.B. 10.17 Uhr ab Ulm, ca. 12.34 an Donaueschingen), Tickets für kundeneigene Velos müssen vor Ort gelöst werden - ca. EUR 5 pro Velo.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete nicht eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen ein 21/24-Gang-Velo mit Freilauf zu mieten. Auf Wunsch reservieren wir auch ein 7-Gang Velo mit Rücktritt (Qualitätsfabrikat 26/28 Zoll). Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit ein Elektrovelo der Marke «KTM» zu mieten (auf Anfrage).
Bei den Velos handelt es sich um Deutsche Qualitätsvelos der Firmen «Schauff» oder «Kettler».
Sollte es einmal zu einer Panne kommen hat unser Partner für Sie ca. alle 5–10 km Ersatzvelostationen eingerichtet, wo Sie das Velo problemlos austauschen können.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zusatznächte
Donaueschingen
Neu-Ulm
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.