Inseldurchquerung zu Fuss
Noch keine Bewertung
Die Vulkaninsel La Réunion ist ein Paradies für Wanderliebhaber! Es erwarten Sie tropisches Klima an der Küste, atemberaubende Gebirgslandschaften im Landesinnern und französisches «savoir vivre» mit dem kreolischen Einfluss. Auf dieser Reise durchqueren Sie die komplette Insel von Nordwest bis Südost. Die bekannten Touren in den Cirques stehen dabei genauso auf dem Programm wie der Vulkan Piton de la Fournaise. Die Unterbringung erfolgt in einfachen Wanderherbergen, dafür kommt man auf diese Weise sehr schnell mit anderen Wanderern ins Gespräch. Hier kommen Sie als geübte Berggänger ganz auf Ihre Kosten!
Webcode: 480
15 Tage ab CHF 1950.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 2 Teilnehmer/innen. 1 Person auf Anfrage.
15 Tage / 14 Nächte ab/bis Saint-Denis
Übernachtungsorte: Saint-Denis, Roche Ecrite, Dos d'Ane, Aurère, Grand Place/Mafate, Roche Plate, Marla, Cilaos, Gite de Caverne Dufour/Fuss des Piton des Neiges, Bourg Murat, Gite du Volcan/Fuss des Piton de la Fournaise (2 Nächte), Basse Vallée, Küste von Basse Vallée
Anreise täglich vom 01.04. - 31.12.2020
Anspruchsvoll, 2 bis 8 Std., Aufstieg im Durchschnitt 700 Höhenmeter täglich, max. 1700 Höhenmeter. Abstiege max. 1800 Höhenmeter. Die Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Saint-Denis. Begrüssung am Flughafen und Transfer zum Hotel in Saint-Denis.
2. Tag: Wanderung zum Gite Roche Ecrite
Heute beginnt das grosse Abenteuer. Ein Privattransfer bringt Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung in Camp Mamode. Die erste Etappe bringt Sie durch das Naturschutzgebiet von «La Roche Ecrite» zur ersten Berghütte.
Dieses Naturschutzgebiet wurde 1999 gebildet um die letzte Bevölkerung der «tuit-tuit» zu schützen, die es nur auf La Réunion gibt. Es gibt nur noch ca. 50 Pärchen dieser ehemals zahlreichen Vogelart. Da es in diesem Naturschutzgebiet einige wunderschöne Aussichtspunkte auf die Gebirgskessel von Mafate und von Salazie gibt und Saint-Denis nicht weit weg ist, gibt es hier zahlreiche Besucher.
→ Wanderzeit ca. 2½ Std., ↑ ca. 645 m
3. Tag: Dos d'Ane
Zunächst besteigen Sie heute den Roche Ecrite (2276 m ü. M.) und geniessen die herrliche Aussicht. Auf der einen Seite haben Sie den Eindruck, die Dächer der Häuser von Grand Îlet mit den Fingerspitzen berühren zu können, obwohl sie sich 1000 Meter weiter unten befinden, und auf der anderen Seite erstrecken sich der nahezu unberührte Talkessel von Mafate und seine weiten, grünen und zerklüfteten Flächen. Dann geht es zum Gite zurück und auf hügeligen Wegen durch Wälder weiter nach Dos d’Ane.
→ Wanderzeit ca. 6 Std., ↑ ca. 430 m ↓ ca. 1'300 m
4. Tag: Aurère und Piton Cabris
Heute wandern Sie nach Aurère, wo Sie am Fusse des Piton Cabris übernachten. Die Wanderhütte ist von einem wunderschönen kreolischen Garten umgeben.
→ Wanderzeit ca. 4½ Std., ↑ ca. 700 m ↓ ca. 700 m
5. Tag: Gemütlich nach Grand Place
Der heutige Tag ist etwas gemütlicher. Über verschiedene kleine Dörfer geht es nach Grand Place im Talkessel Mafate.
→ Wanderzeit ca. 4 Std., ↑ ca. 400 m ↓ ca. 500 m
6. Tag: Roche Plate
Über Ilet des Orangers führt der traumhafte Weg nach Roche Plate.
→ Wanderzeit ca. 5½ Std., ↑ ca. 940 m ↓ ca. 600 m
7. Tag: Spannend nach Marla
Der letzte Tag in Mafate. Auf teilweise ausgesetzten Wegen geht es heute nach Marla. Unterwegs überqueren Sie einen Fluss, passieren kleine Schluchten und kommen vorbei an Wegkreuzen. Im Dörfchen Marla angekommen spiegelt dies den Charme des Südens von Mafate wieder. Es handelt sich mit seinen 1645 m. ü. M. um das höchstgelegene Dörfchen des Talkessels. Die Besiedelung dieser schönen Ebene begann Anfang des 20. Jahrhunderts mit Viehzucht, und schnell wurde sie mit rund einhundert Einwohnern zum am stärksten bevölkerten Dörfchen des Talkessels. Heute ist die Haupteinkommensquelle der Tourismus. Es leben hier jedoch nur noch etwa zwanzig Menschen, und das Dörfchen scheint heute menschenleer. Es erhebt sich im Schatten des Gros Morne, und es ist am Fusse des Col du Taïbit unumgänglich, um von Mafate nach Cilaos zu gelangen.
→ Wanderzeit ca. 6½ Std., ↑ ca. 760 m ↓ ca. 250 m
8. Tag: Col du Taibit
Von Marla geht es zunächst bergauf zum Col du Taibit (2142 m ü. M.). Von dort haben Sie eine tolle Aussicht auf den Cirque de Cilaos. Nach einer kurzen Rast geht es dann wieder bergab. Die Übernachtung erfolgt in Cilaos. Der Ort ist mit seinen Thermalquellen als Kurort bekannt.
→ Wanderzeit ca. 5½ Std., ↑ ca. 570 m ↓ ca. 1'000 m
9. Tag: Besteigung Piton des Neiges
Heute beginnt die Besteigung des Piton des Neiges. Auf steilem Wege geht es zum Gite de Caverne Dufour hoch, wo Sie übernachten. Der Piton des Neiges ist schon zu sehen.
→ Wanderzeit ca. 5½ Std., ↑ ca. 1'330 m ↓ ca. 70 m
10. Tag: Gipfel Piton des Neiges
Zum Sonnenaufgang beginnt die Besteigung auf den Gipfel des Piton des Neiges. Es stehen 600 Höhenmeter Aufstieg bevor. Die tolle Aussicht entschädigt für alle Mühen. Der «Schneegipfel» ist mit 3070 m ü. M. nämlich der höchste Punkt von La Réunion. Schnee gibt es hier allerdings äusserst selten. Zum Frühstück geht es zurück zum Gite. Anschliessend geht die Wanderung weiter nach Bourg Murat.
→ Wanderzeit ca. 8 Std., ↑ ca. 700 m ↓ ca. 1'600 m
11. Tag: In Richtung Piton de la Fournaise
Wir nähern uns dem Vulkan, dem «Monster», wie manche Réunionais sagen. Je näher wir dem Vulkan kommen, desto karger wird die Vegetation. → Wanderzeit ca. 5½ Std., ↑ ca. 800 m ↓ ca. 150 m
12. Tag: Vulkan Piton de la Fournaise
Einer der Höhepunkte auf La Réunion steht auf dem Programm: der Piton de la Fournaise (2632 m ü. M.). Mit mehr als einer Eruption pro Jahr zählt der Piton de la Fournaise zu den aktivsten Vulkanen der Welt. Ihr Ziel ist der Krater Dolomieu, von wo Sie einen Blick tief ins Innere des Vulkans werfen können. Die Lava ist sehr flüssig und stellt daher keine grosse Gefahr dar. Die Ausbrüche des Piton de la Fournaise sind relativ vorhersehbar und somit recht ungefährlich. Viele Besucher lassen sich dabei überwältigen von den Anblicken der atemberaubenden Eruption und den glühenden Lavaströmen. Anschliessend geht es zurück zum Gite du Volcan.
→ Wanderzeit ca. 5 Std., ↑ ca. 600 m ↓ ca. 600 m
13. Tag: Basse Vallée
Sie wandern südwarts am Kraterrand entlang. Das heutige Ziel ist der Gite von Basse Vallée.
→ Wanderzeit ca. 6 Std., ↑ ca. 100 m ↓ ca. 1'800 m
14. Tag: Zurück ans Meer
Ihr Ziel ist erreicht. Heute kommen Sie nach einer zweistündiger Wanderung wieder an das Meer. Am Nachmittag können Sie die Füsse ausstrecken und entspannen. → Wanderzeit ca. 2 Std., ↑ ca. 0 m ↓ ca. 560 m
15. Tag: Individuelle Rückreise oder Verlängerung
Möchten Sie sich noch ein paar Ruhetage auf La Réunion gönnen, können wir Ihnen gerne ein schönes Strandhotel buchen. Ansonsten erfolgt am Abend der Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Saint-Denis | 1 | Austral oder Le Juliette Dodu | 3*-Hotel | |
Roche Ecrite | 1 | Gite de la Roche Ecrite | Berghütte | |
Dos d'Ane | 1 | Bienvenue dans les Hauts oder Gite Les Acacias | Berghütte | |
Aurère/Piton Cabris | 1 | Mafatais oder Auberge du Piton Cabris | Berghütte | |
Grand Place/Mafate | 1 | Le Pavillon oder Coeur de Mafate | Berghütte | |
Roche Plate | 1 | Chez Merlin oder Mme Thiburce | Berghütte | |
Marla | 1 | Gite Yolande Hoareau oder Gite des Trois Roches | Hotel | |
Cilaos | 1 | La Roche Merveilleuse, Le Vieux Cep oder Case Nyala | Hotel | |
Piton des Neiges | 1 | Caverne Dufour | Berghütte | |
Bourg Murat | 1 | Hotel L'Ecrin oder Alicala-Tenon | 3*-Hotel | |
Piton de la Fournaise | 2 | Gite du Volcan | Berghütte | |
Basse Vallée | 1 | Refuge Basse Vallée | Berghütte | |
Küste von Basse Vallée | 1 | Le Puit des Francais | Hotel | |
Sie übernachten in Doppelzimmern in den Hotels und in Mehrbettzimmern in den Wanderhütten/Berggasthöfen. | ||||
Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um Beispielunterkünfte handelt. Je nach Verfügbarkeit können andere Unterkünfte gebucht werden. |
An-/Rückreise
Flug nach Paris und weiter mit Air France oder Air Austral nach Saint-Denis. Ankunft auf La Réunion am nächsten Morgen. Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Wanderreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
Zusatznächte
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt auf La Réunion um ein paar Tage am Strand! Wir beraten Sie gerne.
Gepäcktransport
Sie tragen während der ganzen Wanderreise Ihr Gepäck mit. Es gibt keinen Gepäcktransport, da die Berghütten z. T. nicht mit Fahrzeugen erreichbar sind.
Klima/Reisezeit
Das Klima auf La Réunion teilt sich in zwei Jahreszeiten: im Sommer (Dezember bis März) ist es schwül-heiss und im Winter (Mai bis Oktober) trocken-moderat mit Durchschnittstemperaturen von 25°C an der Küste. Aufgrund der grossen Höhenunterschiede gibt es beachtliche Temperaturschwankungen. In den höher gelegenen Gebieten kann nachts das Thermometer unter null Grad sinken. In den Bergen ziehen oft am Nachmittag Wolken auf, so dass die Gipfel von Nebel umhüllt sind. Es ist daher sehr zu empfehlen, bereits sehr früh am Morgen zu den Wanderungen aufzubrechen. Die beste Reisezeit ist von Mai bis November.
Hinweis
Aufgrund der beschränkten Verfügbarkeiten in den Hütten/Hotels empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.