Vielfalt entlang der montenegrinischen Küste
Noch keine Bewertung
Entdecken Sie die wilde Schönheit Montenegros zu Fuss. Diese Wanderreise bringt Sie zu den Höhepunkten der montenegrinischen Küste und des Nationalparks Skadarsee. Sie durchqueren verschiedenste Landschaften - immer begleitet von wunderschönen Panoramablicken. Ein Highlight ist der Abstieg auf dem alten Karavanenweg über die Festung von Kotor bis zur Altstadt von Kotor. Tauchen Sie ein in die mediterrane Atmosphäre der mittelalterlichen Stadt.
Webcode: 478
8 Tage ab CHF 1160.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab Stari Bar/bis Kotor
Übernachtungsorte: Stari Bar (3 Nächte), Cetinje, Njegusi, Dobrota/Kotor (2 Nächte)
Anreise täglich vom 01.03. - 31.10.2021
Mittel, 4 bis 5 Std., 11 bis 16 km täglich. Teils steinige Wege, einige Auf- und Absteige. Max. 800 Höhenmeter. Einige Wanderungen könnnen mit zusätzlichen Transfers abgekürzt werden.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Podgorica. Begrüssung am Flughafen Podgorica und Infogespräch direkt am Flughafen. Falls der optionale Transfer zur Unterkunft in Stari Bar gebucht wird, findet das Infogespräch nach der Ankunft dort statt.
Stari Bar ist ein beschaulicher und netter Ort oberhalb des neuen Stadt von Bar. Die Ruinen der alten befestigten Stadt liegen malerisch in alten Olivenhainen. Bar ist das Zentrum des Olivenölanbaus in Montenegro. Ihre Unterkunft ist ein gemütliches Gästehaus mit Restaurant. Von hier aus können Sie direkt die morgige Wanderung in das imposante Rumijagebirge, das die Adria vom Skadarsee trennt, starten.
2. Tag: Alte Wege im Rumjiagebirge
Die Dörfer unterhalb des Rumijagipfels waren bis zum grossen Erdbeben im Jahr 1979 besiedelt. Nach dieser Katastrophe zogen die meisten Familien in die aufstrebende Hafenstadt Bar. Nachwievor sind diese Menschen ihren Ursprungsorten verbunden und besuchen diese regelmässig. Auch wenn die Gegend sehr einsam wirkt, kann es immer sein, dass man zu einem spontanten Kaffee oder Schnaps eingeladen wird. Die alten Wege und Steige sind wunderbar angelegt und führen über alte Brücken und entlang von Wasserläufen. Die Wanderung führt zum Dorf Mali Mikulici am Fusse des Rumija Gipfels. Der schön angelegte Steig führt entlang eines kleinen Baches zum Dorf und anschliessend auf einem alten Handelspfad nach Stari Bar.
→ Wz 5 Std. I 14 km I Hm ↑ 800 ↓ 800
3. Tag: Nationalpark Skadarsee – Tal der Brücken
Transfer zum Bahnhof Bar. Mit dem Zug erreichen Sie durch den 6 km langen Sozinatunnel den Ort Virpazar. Dieser Ort ist der zentrale Tourismusort im Nationalpark. Die Rundwanderung beginnt direkt am Bahnhof. Die Wanderung folgt dem Fluss Orahovista und führt über zwei alte Steinbrücken. Dieser Weg hat einst die Dörfer im hinteren Tal mit dem damals schon wichtigen Handelsort Virpazar verbunden. Das Ziel ist die alte Brücke «Opacac». Der Rückweg folgt dem linken Bachufer. Endpunkt der Wanderung ist das Ortszentrum von Virpazar. Hier können Sie sich in einem der vielen Restaurants mit lokalen Spezialitäten stärken oder eine Bootsfahrt auf dem Skadarsee unternehmen (1 Std., CHF 45, kann bei der Buchung angegeben werden), bevor Sie mit dem Zug nach Bar zurückkehren (Verbindungen alle 1 - 2 Std.). Ein Taxi bringt Sie zurück zu Ihrer Unterkunft.
→ Wz 4½-5 Std. I 16 km I Hm ↑ 300 ↓ 300
4. Tag: Panoramawanderung oberhalb der Riviera von Budva
Transfer entlang der Küstenstrasse zum Kloster zum Kloster Praskvica, oberhalb von Sv. Stefan. Die Wanderung beginnt direkt am Kloster und führt zuerst über einen Stufenpfad zu einem wunderbaren Aussichtspunkt oberhalb von Sv. Stefan, der berühmten Hotelinsel. Der Weg führt durch ein kleines Dorf weiter hinauf zum Kloster Ogradenica. Der dortige Baum lädt zur Rast ein, bevor man auf einem schönen Panoramahöhenweg tolle Ausblicke über die Küste geniesst. Wer möchte, kann den Gipfel Goli Vrh (1087m) besteigen, von dem man eine grandiose Aussicht über die Küste und den Skadarsee geniesst (unbefestigter Weg, zusätzlich ca. 1 Std., ↑ 250 m ↓ 250 m). Die Wanderung endet an der Hauptstrasse der alten k&k Festung Kosmac. Dort befinden sich auch Möglichkeiten zur Einkehr während man auf den Transfer nach Cetinje, der alten Königstadt wartet. Transfer ca. 20 min nach Cetinje. Auf Wunsch kann der Start der Wanderung nach oben verlegt werden (ca. 1 Std. weniger Wanderzeit, ca. 400 m weniger Aufstieg, Kosten Transfer € 15).
→ Wz 5 Std. I 14 km I Hm ↑ 800 ↓ 200
5. Tag: Nationalpark Lovcen
Transfer (ca. 20 min.) in den Nationalpark Lovcen. Die Wanderung führt durch das Herz des Nationalparks hinauf zum Mausoleum von Petar Njegos, grösster Dichter und Fürst Montenegros. Ein Besuch ist empfohlen, denn man geniesst bei Schönwetter eine wunderbare Aussicht auf fast ganz Montenegro! Im angeschlossenen Restaurant können Sie sich stärken bevor Sie auf einem alten Militärpfad zum Dorf Njegusi absteigen. Njegusi ist heutzutage bekannt für seine Schinken- und Käseproduktion, aber es ist auch der Geburtsort von besagtem Dichter und Fürsten. Sie übernachten in einem gemütlichen Gasthof. Auf Wunsch kann der Start der Wanderung nach oben verlegt werden (ca. 1½ Std. weniger Wanderzeit, ca. 400 m weniger Aufstieg, Kosten Transfer € 25).
→ Wz 4½ Std. I 14 km I Hm ↑ 500 ↓ 800
6. Tag: Die Leiter von Kotor
Heute erwartet Sie eines der besten Wandererlebnisse der Adriaküste – der Abstieg über die Leiter von Kotor in die Altstadt von Kotor. Dieser alte Karavanenweg war bis zum Bau der «modernen» Serpentinenstrasse im 19. Jh. die einzige Verbindung zwischen Kotor und dem Landesinneren von Montenegro. Auf diesem Weg wurden Güter des alltäglichen Gebrauchs, aber auch Billardtische transportiert! Die Wanderung startet direkt von Ihrer Unterkunft und führt Sie über die Festung Kotor direkt in die Altstadt Kotors. Während der Wanderung geniessen Sie wunderbare Ausblicke in die Bucht von Kotor. Erst auf den letzten Metern, hinter der imposanten Festungsmauer, erblicken Sie die Dächer der Altstadt Kotors. Tauchen Sie ein in die mediterrane Atmosphäre der bildschönen Altstadt.
→ Wz 4 Std. I 11 km I Hm ↑ 200 ↓ 900
7. Tag: Bucht von Kotor
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt (max. 15 min.). Auf einem weiteren alten k&k Militärpfad wandern Sie mit schöner Aussicht auf das gegenüberliegende Kotor zu einer alten Festung. Der Weg führt Sie zu einem Aussichtpunkt am Gipfel des Vrmac auf 785 m ü. M. Von hier geniessen Sie einen Rundblick auf die Innere und Äussere Bucht von Kotor. Der Abstieg erfolgt nach Stoliv. Hier besteigen Sie ein Boot, dass Sie zum gegenüberliegenden Ort Perast bringt. Perast ist ein alter Seefahrerort mit zwei vorgelagerten Kircheninseln – einer der Höhepunkte der Bucht von Kotor. Sie haben Zeit diesen zu besichtigen, bevor Sie zur Ihrer Unterkunft zurückgebracht werden.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Stari Bar | 3 | Guest House Kula | *** | |
Cetinje | 1 | Pansion 22 | ||
Njegusi | 1 | Gästehaus | *** | |
Kotor/Dobrota | 2 | Marija (April bis Anfang Mai) oder Hotel in Dobrota mit Bademöglichkeit | *** | |
Gegen Aufpreis können für die Nächte 1-3 und 6-7 Unterkünfte der 4-Sterne Kategorie gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um Beispielhotels handelt. Je nach Verfügbarkeit können andere Hotels gebucht werden. |
Unterkunft
Übernachtungen in 3-Sterne Hotels und Gasthäusern. Gegen Aufpreis können für die Nächte 1-3 und 6-7 Unterkünfte der 4-Sterne Kategorie gebucht werden.
An-/Rückreise
Folgende Flughäfen befinden sich in der Nähe: Podgorica, Tivat und Dubrovnik. Nach Dubrovnik gibt es direkte Flugverbindungen ab Zürich. Flughafentransfer auf Anfrage buchbar.
Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu. Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Wanderreise bestätigt ist.
Zusatznächte
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Montenegro und lassen Sie sich beispielsweise durch die Städte Kotor oder Cetinje führen (Stadtführung 1 Std., CHF 65).
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.