Noch keine Bewertung
Die Mischung aus Geschäftigkeit und Gelassenheit macht diese Veloflussfahrt einzigartig. Abseits von jeglichem Massentourismus bietet diese neue Velokreuzfahrt Zeit zum Entschleunigen auf noch teils unbekannte Velostrecken entlang der Donau. Lassen Sie ab dem ersten Tag an Bord Ihrer Seele während der Fahrt durch die Schlögener Schlinge baumeln und geniessen Sie die Ruhe der teils unentdeckten Orte wie Baja (bekannt durch seine Fischsuppe), Kalocsa (Bischofspalast & Dom sind einzigartig) sowie das Festungsstädtchen Komarno. Beeindruckend sind die Weiten der ungarischen Puszta und die Landschaften entlang der Donau. Die Schönheit und Lebendigkeit der Donau-Metropolen Wien und Budapest begeistern ebenfalls.
Erleben Sie die Eleganz der MS Primadonna mit grosszügigen Decks, Wellness, Restaurant, Bar, Atrium, etc. bei Veloferien ohne Hotelwechsel! Die Primadonna erwartet Sie täglich am Ziel Ihrer Velotour. Sie können Ihre Tage aber auch gemütlich an Bord - ob am Freideck mit Whirlpool oder im Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna & Kneippbecken - verbringen. In der Küche liegt das besondere Augenmerk auf der Verwendung von regionalen, österreichischen Produkten – alle Speisen werden frisch an Bord zubereitet.
Webcode: 849
8 Tage ab CHF 1245.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab/bis Passau
Route: Passau - Ybbs - Krems - Esztergom/Štúrovo - Budapest - Mohács - Baja - Kalocsa - Komárno - Wien - Tulln - Passau
Anreise 14.05. / 06.08. / 03.09.2021
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise bisi ca. 16 Uhr zum Schiff oder zum umzäunten Parkplatz beim Infopoint. Sammel-Transfer vom Parkplatz zum Schiff. Willkommensimbiss ab ca. 16 Uhr am Schiff und «Leinen los» um 17 Uhr Richtung Wachau. Geniessen Sie vom Freideck aus die Fahrt durch das Obere Donautal und das UNSESCO-Weltnaturerbe «Schlögener Schlinge».
2. Tag: Velotour Ybbs - Krems
Individuelle Velotour von Ybbs nach Melk mit dem imposanten Stift und zum Tor zur Wachau. Am nördlichen Donauufer radeln Sie durch die Weinbauorte Spitz und Weissenkirchen ins sagenumwobene
Dürnstein, dem wohl bekanntesten Ort der Wachau. Das Ortsbild mit dem Kloster und der Burgruine ist sehr sehenswert. Weiter geht es in die 1000-jährige UNESCO-Welterbestadt Krems, wo die MS Primadonna bereits auf Sie wartet.
→ 59 km
3. Tag: Velotour Esztergom/Sturovo - Vac - Szentendre
Sie erleben eine spannende Domführung in Esztergom. Auf dem Donau-Radweg am Fusse der Bazilika radeln Sie vorbei an Visegrad (Reste von Nieder- und Hochburg) direkt im Donauknie liegend. Weiter durch die ruhige Barockstadt Vac führt Sie die Strecke in das Künstlerstädtchen Szendentre mit seiner 1000-jährigen Geschichte. Per Regionalbahn gelangen Sie nach Budapest (ca. € 8,- pP/ zahlbar vor Ort) und per Velo zum Schiff.
Unser Tipp für Aktive: von Szentendre weiter per Velo nach Budapest sehr schön bis direkt vors Schiff (+ 19 km)
*bei dieser Tagestour fallen Fährfahrten an, die im Reisepreis nicht inklusive sind (2 x € 4,50 pP vor Ort)
→ 56 km
4. Tag: Budapest
Stadtrundfahrt per Bus am Vormittag (3 Stunden) und nachmittags individuelle Besichtigung der velofahrerfreundlichen Magyarenmetropole. Erkunden Sie bei einer Rundfahrt auf autofreien Velowegen die Stadt mit Margareteninsel, Burgviertel und den legendären Kaffeehäusern wie dem New York Café, Americain oder dem Café Gerbeaud.
→ 22 km
5. Tag: Mohács - Baja - Kalocsa - durch die Puszta
Sie starten Ihre Velotour auf dem autofreien Europaveloweg. Nr. 6. Per Fähre fahren Sie von Mohacs ans linke Donauufer und durch die Puszta vorbei an Schweine-, Rinder- & Pferdeherden ins barocke Baja. Per Schiff geht es weiter von Baja nach Kalocsa.
Unser Tipp für Aktive: Am Nachmittag Velotour (autofrei) vom Schiff in die Hauptstadt der Puszta Kalocsa und Führung mit Dom (+ 9 km).
→ 44 km
6. Tag: Komarno
Geniessen Sie am Vormittag die Fahrt durch das Au-Gebiet nach Komarno (SK) vom Freideck aus. Am Nachmittag individuelle Besichtigung der Geburtsstadt von Franz Lehar (sehenswert ist der Europaplatz) oder Velotour zur Festung Monostori (9 km; Eintritt ca. € 3,50 pP zahlbar vor Ort), dem bedeutendsten Festungsbau Ungarns.
Unser Tipp für Aktive: Am Donau-Radweg durch einsame Augebiete und kleine Orte nach Moča und retour (44 km)
→ 9/52 km
7. Tag: Wien - Tulln
Die letzte Velotour der Woche führt Sie vorbei an Klosterneuburg in die Blumenstadt Tulln (Egon-Schiele-Museum, Landesgartenschau DIE GARTEN Tulln) und Zustieg an Bord. Optional 3 stündige Stadtrundfahrt Wien ab Nussdorfer Platz inkl. Stopp im Zentrum und Ende in Tulln (an Bord buchbar € 22,- pP/ Mindestteilnehmer 30 Personen)
→ 31 km
8. Tag: Individuelle Rückreise ab Passau
Ankunft in Passau um ca. 11 Uhr und Ausschiffung bis 11:30 Uhr. Bustransfer zum Hauptbahnhof oder Parkplatz. Individuellel Rückreise oder Verlängerung.
Fahrplan- und Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten (u.a. Hochwasser, Niederwasser, Un- bzw. Schlechtwetter etc.) auf Anordnung des 1. Kapitäns möglich bzw. vorbehalten.
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
MS Primadonna | ||||
Das komfortable, einzige Katamaran-Kreuzfahrtschiff unter österreichischer Flagge auf der Donau wurde 1998 in Deutschland gebaut und 2009 generalüberholt. Die grosszügige Ausstattung - die Hotelhalle ist 60 m lang - umfasst neben dem Panoramarestaurant "Primo Gusto" und der Panoramabar "Primaver" die Donauarena "Prima Vista" und das Bordtheater "Primo Teatro", einen Ort der Begegnung. Klimaanlage auf dem gesamten Schiff (in den Kabinen individuell regulierbar). Das zweitgrösste Donaukreuzfahrtschiff ist 113.5 Meter lang und 17.4 Meter breit. Die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran), die 9 m hohe Bugverglasung sowie ein Glasboden an der Rezeption - hier fällt der Blick direkt in die Welt unter Wasser machen den Aufenthalt auf der MS Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis. Am Freideck stehen Whirlpool. Sonnenliegen und gemütliche Sitzgruppen zu Verfügung. Im Wellnessbereich werden ein grosser Indoor-Whrilpool, ein Kneippbecken sowie eine Sauna angeboten. | ||||
Kabinen: Alle 80 Kabinen auf der MS Primadonna sind Aussenkabinen mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Dusche und WC, Haarföhn, TV, Safe, Telefon, Minibar sowie geräumigen Schränken. Die Hauptdeck-Kabinen sind ca. 11.5 m2 gross und sind mit einem grossen, nicht zu öffnenden Bullauge ausgestattet. (Hauptdeck achtern ca. 9.5 m2 - Stockbetten, ideal zur Einzelbelegung). Die grosszügigen Kabinen auf dem Ober- und Promenadendeck sind ca. 16.5 m2 gross und verfügen über einen Balkon mit Sitzbank sowie Schreibtisch. | ||||
Gastronomie: Gehobenes, internationales Niveau mit Spezialitäten der Donauländer, vor allem der Wiener Küche. Die Mahlzeiten werden überwiegend mit regionalen, österreichischen Lebensmitteln zubereitet. Am Morgen erwartet Sie ein amerikanisches Früshtücksbuffet mit Bio-Ecke, ein leichtes 3-Gang-Wahlmenu am Mittag bzw. ein Lunchpaket für Velofahrer, abends ein 4-Gang-Wahlmenu, nachmittags Tee/Kaffee inkl. Kuchen, "Primadonna-Imbiss" am späten Abend. | ||||
Technische Daten: 113.5 m lang und 15.4 m breit, 17 Knoten Geschwindigkeit, 2 Hauptmotore, 3 Hilfsmotore, 2 Klimaanlagen, 1.7 m Tiefgang, 8.2 m über Wasserlinie, 4 Decks. |
Anreise
... mit dem Auto
Zürich - Passau ca. 495 km, 5 Std.
Umzäunter Parkplatz am Stadtrand auf unbewachtem Privatgrundstück.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete eingeschlossen. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit ein Elektrovelo oder ein FOCUS-Tourenvelo (24-Gang) gegen Zuschlag zu mieten (auf Anfrage).
Bei den Velos handelt es sich um Deutsche Qualitätsvelos der Firmen «Schauff» oder «Kettler». Bitte geben Sie Ihre Körpergrösse für die Velozuteilung bei der Buchung bekannt.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zuschlag Einzelkabine
Mehrbettbelegung
Ermässigung für 3./4: Person:
Annullationsbedingungen
Für diese Reise gelten spezielle Annullationsbedingungen:
bis 84 Tage vor Anreise 10%
ab 83 bis 42 Tage vor Anreise 50%
ab 41 bis 28 Tage vor Anreise 70%
ab 27 bis 4 Tage vor Anreise 90%
ab 3 Tage vor Anreise oder No-Show 100%
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.