Wanderreise duch ein Land voller Farben und Überraschungen
Noch keine Bewertung
Das Land an der Südspitze Afrikas zählt zu den abwechslungsreichsten Reisezielen der Welt. Allein die Vielfalt an Landschaften ist unvergleichlich. Auf unserer Selbstfahrer-Südafrikareise erkunden Sie einsame Wüsten, endlose Savannen, Buschland, Regenwälder, majestätische Gebirge mit fruchtbaren Tälern, Weinhänge, Lagunen und traumhafte Strände. Safari-Feeling kommt auf, wenn Sie im Naturreservat auf die Suche nach den «Big Five» (afrikanischer Elefant, Nashorn, afrikanischer Büffel, Löwe und Leopard) gehen. Krönender Abschluss der Reise ist der Aufenthalt in der weltberühmten Metropole Kapstadt. In Südafrika mischen sich europäischer Komfort und kapholländische Geschichte mit der Ursprünglichkeit des afrikanischen Kontinents.
Webcode: 471
13 Tage ab CHF 1985.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 2 Personen, 1 Person auf Anfrage.
13 Tage / 12 Nächte ab Port Elizabeth/bis Kapstadt
Übernachtungsorte: Kariega Private Reserve (2 Nächte), Knysna (2 Nächte), Oudtshoorn (1 Nacht), Hermanus (2 Nächte), Frankschhoek (3 Nächte), Kapstadt (2 Nächte)
Anreise täglich vom 01.11.2019 - 31.10.2020
Nicht inklusive: Eintritte und Nationalparkgebühren, optionale Aktivitäten
Mittel bis anspruchsvoll, 1 bis 4 (wahlweise bis 8) Std. Es stehen mehrere Touren zur Auswahl, sodass die Anforderungsstufe sehr individuell gestaltet werden kann.
1. Tag: Ankunft Port Elizabeth und Weiterreise ins Kariega Private Game Reserve
Nach Ihrer Ankunft werden Sie von einem Vertreter unserer lokalen Agentur erwartet, der Ihnen die Reiseunterlagen aushändigt. Anschliessend begleitet er Sie zum Schalter der Autovermietstation und Sie fahren selbst zu Ihrer Unterkunft ins Kariega Private Game Reserve. Eingebettet in ein 9000 Hektar grosses, malariafreies Wildreservat am Ende der berühmten Garden Route im Eastern Cape Südafrikas, bietet die Lodge den perfekten Ausgangspunkte für atemberaubende Safaritouren auf den Spuren der «Big 5» (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard). Gegen Abend erste Pirschfahrt mit eindrücklichen Tierbeobachtungen.
Eingeschlossene Leistungen: Empfang am Flughafen, Game Drive am Nachmittag, Parkgebühr (Verpflegung: Abendessen)
→ Fahrzeit 1½ Std.
2. Tag: Kariega Private Game Reserve
Bei Kariega dreht sich alles um die zweimal täglich stattfindenden Safarifahrten. Begegnungen mit der afrikanischen Tierwelt stehen im Mittelpunkt. Die erfahrenen Ranger begleiten Sie jeden Morgen, jeden Nachmittag oder auch am Abend in offenen Geländefahrzeugen. Sie durchqueren die Täler, Grasebenen und den afrikanischen Busch. Sie erleben die BIG FIVE und andere Wildwechsel frei in ihrem natürlichen Lebensraum. Mit etwas Glück können Sie die Löwen beim Jagen oder Fressen und herzerwärmende soziale Wechselwirkungen in einer Elefantenherde beobachten.
Abgesehen von den BIG FIVE, finden sich im Reservat auch andere Tierarten wie Flusspferd, Hyäne, Giraffe, Zebra, Gnu, Kudu, Wasserbock und einer Vielzahl von Antilopen wie auch unzähligen Vogelarten einschliesslich des nistenden Zaunadlers, Kampf- und Fischadlers.
Auf den Safarifahrten oder auf Bushwalks zusammen mit anderen Gästen der Lodge erkunden Sie zu Fuss viele unterschiedliche Lebensräume, am Fluss liegende Wälder, üppige Graslandsteppen und typisches afrikanisches Buschland. Die atemberaubende afrikanische Landschaft wird Ihre Sinne fesseln.
Eingeschlossene Leistungen: Game Drive am Morgen und Nachmittag, Parkgebühr (Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
→ Wz 1-3 Std.
3. Tag: Kariega Private Game Reserve - (Tsitsikamma National Park) - Knysna
Sie werden bereits bei Sonnenaufgang geweckt und können noch eine Tasse Kaffee oder Tee trinken, bevor es auf die letzte Safari im Kariega Private Game Reserve geht. Morgens sind die Tiere nämlich aktiv, weil sie auf Futtersuche gehen. Anschliessend Weiterreise Richtung Knysna. Unterwegs lohnenswerter Besuch des Tsitsikamma National Parks (Parkgebühr nicht eingeschlossen). In dem 80 Kilometer langen Küstenstreifen zwischen Nature's Valley und der Mündung des Storms River erwartet Sie eine weitgehend unberührte, intakte Naturlandschaft. Dazu gehören auch die über 800 Jahre alten Exemplare der Yellowwood-Bäume, die zur Kapflora gehören. Neben einer reichhaltigen Vogelwelt sind auch viele Säugetierarten im Tsitsikamma Naturpark zu beobachten, so zum Beispiel Karakals, Grünmeerkatzen, Paviane, Stacheschweine oder Honigdachse. Sehr zahlreich sind die Klippschliefer (Dassies), die oft in Strandnähe grasen oder sich auf den Felsen sonnen. Im Bereich der Flussmündung tummeln sich nicht selten Delfine. Im Park sind kürzere und längere Wanderrouten angelegt, auf denen die Wanderer die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt kennenlernen können.
Den Nachmittag/Abend verbringen Sie im hübschen Küstenstädtchen Knysna. Knysna ist wegen seiner Lage und dem fast unübersehbaren Freizeitangebot das touristische Zentrum der Garden Route. Es liegt eingebettet zwischen Wäldern, Bergen und dem Meer an einer grossen Lagune. Zwei Felsen, die Knysna Heads, bilden zum Meer hin den Lagunenausgang. Die in der Lagune gezüchteten Knysna Austern sind bei Feinschmeckern sehr beliebt. Die Atmosphäre des alten Stadtkerns von Knysna mit seinen gemütlichen Cafés, Restaurants und Boutiquen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Eingeschlossene Leistungen: Game Drive am Morgen (Verpflegung: Frühstück)
→ Wz 1-4 Std. I Fahrzeit 4 Std.
4. Tag: Knysna - (Robberg Nature Reserve)
Das Robberg Nature Reserve befindet sich etwa 8 km südlich von Plettenberg Bay auf der gleichnamigen Halbinsel. Die beiden grössten Attraktionen sind die Robbenkolonie und die Nelson Cave. Diese Höhle wurde bereits vor mehr als 100'000 Jahren von Steinzeitmenschen bewohnt. Auf der Halbinsel stehen 3 Rundwanderungen mit herrlichen Ausblicken zur Auswahl (Parkgebühr nicht eingeschlossen). (Verpflegung: Frühstück)
→ Wz ½-4 Std.
5. Tag: Knysna - Oudtshoorn - (Straussenfarm - Cango Caves)
Fahrt über die Outeniqua-Berge in die Kleine Karoo nach Oudtshoorn, dem Zentrum der südafrikanischen Straussenzucht. Möglichkeit zum Besuch einer Straussenfarm (Eintritt nicht eingeschlossen). Einst waren Straussenfedern in Europa begehrte Modeartikel. Die reichen «Federbarone» konnten sich traumhafte «Straussenpaläste» erbauen, von denen noch heute einige in Oudtshoorn zu bewundern sind. Ebenfalls empfehlenswert ist die Führung durch die wohl grössten und interessantesten Tropfsteinhöhlen Südafrikas, die Cango Caves (Eintritt nicht eingeschlossen). (Verpflegung: Frühstück)
→ Fahrzeit 1½ Std.
6. Tag: Oudtshoorn - Hermanus - Walbeobachtungen
Fahrt ins historische Swellendam mit seinen schönen kaphollänischen Häusern, das malerisch am Fusse der Langeberg-Range liegt. Anschliessend Weiterfahrt nach Hermanus, der «Walhauptstadt der Welt». Alljährlich zwischen Juli und November ziehen die Südlichen Glattwale (eubalaena australis) zur Fortpflanzung in die Gewässer der Walker Bay vor Hermanus, manchmal zählt man bis zu 100 Walkühe mit ihren Kälbern. Die Wale kommen bis auf wenige Meter an die Klippen heran und können darum gut beobachtet werden. Ein Klippenpfad (Cliff Walk) mit vielen guten Aussichtspunkten und Sitzbänken zieht sich über 12 Kilometer an der Küste entlang. (Verpflegung: Frühstück)
→ Wz 1-6 Std. I → Fahrzeit 4 Std.
7. Tag: Hermanus - (Kogelberg Nature Reserve)
Das Kogelberg Nature Reserve liegt im Herzen des Fynbosregion im Western Cape, am südlichen Ende der Hottentots Holland Mountains (Parkgebühr nicht eingeschlossen). Verwaltet wird Kogelberg von der Cape Nature Conservation, der es 1987 als Nature Reserve unterstellt wurde. Als erstes Biosphere Reserve des Landes wurde es von der UNESCO im Dezember 1998 unter Erhaltungsstatus gestellt. Drei Funktionen muss ein Biosphere Reserve erfüllen, um diesen Namen zu bekommen: Erhaltung, Entwicklung und Forschung.
Es gibt keine grösseren Tiere in Kogelberg, dafür ist die Flora umso reicher. Alien Plants, von Übersee eingeschleppte Pflanzen, wurden konsequent entfernt. So findet man hier heute den schönsten und artenreichsten Berg-Fynbos des Landes. Viele seltene Arten wachsen hier. Auch Vogel- und Insektenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Nirgendwo sonst können wir so viele der eleganten und auffällig fliegenden Cape Sugarbirds mit ihren imposanten Schwanzfedern so nah beobachten wie hier. Riesige, auch im März noch blühende Proteabüsche ziehen die attraktiven Vögel von überall her an.
Im Kogelberg Reserve findet man auch noch kleine Flecken ursprünglichen Wald, der in seiner Zusammensetzung dem Knysna Forest ähnelt. Hier wachsen Yellowood-, Stinkwood- und Boekenhout-Bäume. (Verpflegung: Frühstück)
→ Wz 1-8 Std.
8. Tag: Hermanus - (Fernkloof Nature Reserve) - Franschhoek
Das Fernkloof Nature Reserve umfasst 18 Quadratkilometer in den Kleinrivier Bergen in der Nähe von Hermanus und reicht vom Meeresspiegel bis auf 842 m ü. M. (Parkgebühr nicht eingeschlossen).
Das Reservat verfügt über ein Wanderwegnetz von über 60 km. Die verschiedenen Trails bieten herrliche und unvergleichliche Ausblicke und Bademöglichkeiten. Interessant ist auch der Besuch des Besucherzentrums.
Weiterfahrt nach Franschhoek, ins Kernland des südafrikanischen Weinanbaugebiets. (Verpflegung: Frühstück)
→ Wz 1-4 Std. I Fahrzeit 1½ Std.
9. Tag: Franschhoek - (Mont Rochelle Nature Reserve)
Mont Rochelle Nature Reserve ist Teil des UNESCO-Cape Winelands-Biosphären-Reservat (Parkgebühr nicht eingeschlossen). Der Park ist in den Franschhoek Mountains gelegen und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Franschhoek Valley, eine vielfältige Pflanzenwelt und über 30 km gut gepflegten Wanderwegen, von 2-stündigen Spaziergängen bis hin zu Tageswanderungen. (Verpflegung: Frühstück) → Wz 2-8 Std.
10. Tag: Franschhoek - (Limietberg Nature Reserve - Weindedugastion)
Limietberg ist ein unberührtes Naturschutzgebiet versteckt in den Du Toitskloof Bergen (Parkgebühr nicht eingeschlossen). Du Toits Peak (1996 m ü. M.), ist die höchste Erhebung im Park. Das Reservat erstreckt sich von Franschhoek im Süden, nach Osten in Richtung Groot Drakenstein und nach Norden bis nach Voëlvlei Damm und ist ein UNESCO-Welterbe. Limietberg bietet eine Reihe von schönen Wanderungen durch tiefe Schluchten und Täler. Besucher können auch zahlreiche historische Stätten entlang der Wanderwege besuchen, einschliesslich uralter Felsmalereien und einer stillgelegten Mangan-Mine.
Das angenehm warme Klima und fruchtbare Böden in den kapländischen Weinbauregionen rund um Franschhoek sind Voraussetzung dafür, dass hier schon seit Jahrhunderten edle Weine produziert werden, die zu den besten der Welt zählen. In der Region finden Sie gut ausgeschilderte Weinrouten. Besuchen Sie eine Weinfarm und geniessen Sie die vorzüglichen Weine bei einer Degustation (nicht eingeschlossen). (Verpflegung: Frühstück) → Wz 1-4 Std.
11. Tag: Franschhoek - (Jonkershoek Nature Reserve) - Kapstadt
Am Morgen Möglichkeit zum Besuch des Jonkershoek Naturschutzgebiets (Parkgebühr nicht eingeschlossen). Das 9800 Hektar grosse Gebiet ist vor allem durch zahlreiche Berge, Täler und 1100 Pflanzenarten gekennzeichnet. Das Jonkershoek Naturreservat bietet mehrere Wanderrouten verschiedener Länge. Nachmittags Fahrt zum letzten Standort Ihrer Reise, nach Kapstadt. (Verpflegung: Frühstück)
→ Wz 2-4 Std. I → Fahrzeit 1½ Std.
12. Tag: Kapstadt - (Tafelberg)
Kapstadt ist eine Stadt wie keine andere. Der maritime Charakter der Stadt zwischen Atlantik und Indischem Ozean, die herrliche Lage vor dem majestätischen Tafelberg und das multi-kulturelle Flair verleihen der Stadt ihren ganz besonderen Reiz. Bei einem Kapstadt-Aufenthalt darf ein Ausflug auf den Tafelberg nicht fehlen (Ausflug nicht eingeschlossen)! Kapstadt und der Tafelberg, das ist eine perfekte Symbiose. Der 1086 m hohe Berg inmitten der Stadt ist das unumschränkte Wahrzeichen des Ortes und zählt zu einem der sieben Naturwunder der Erde. Das Motiv der Kapstädter Skyline mit dem Tafelbergmassiv im Hintergrund ist eines der meistfotografierten. Besucher werden nach dem Aufstieg mittels moderner Seilbahn ein riesiges Plateau erblicken, auf dem teilweise endemische Pflanzen vorkommen. Es besteht die Möglichkeit, auf gut ausgebauten Wanderwegen viele Kilometer zu absolvieren und immer neue Aussichten auf das unten liegende Kapstadt zu finden. (Verpflegung: Frühstück)
13. Tag: Kapstadt und individuelle Rückreise
Fahrt zum internationalen Flughafen von Kapstadt und Rückgabe des Mietwagens. Individuelle Verlängerung oder Rückreise. (Verpflegung: Frühstück)
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Budget Hotels | Standard Hotels |
Kariega Private Game Reserve | 2 | Kariega Main Lodge | Kariega River Lodge | |
Knysna | 2 | The Graywood | Knysna Log Inn | |
Oudtshoorn | 1 | The Protea Riempie Estate | Hlangana Lodge | |
Hermanus | 2 | The Windsor | Misty Waves | |
Franschhoek | 2 | Protea Hotel Franschhoek | Le Franschhoek Hotel and Spa | |
Kapstadt | 2 | Protea Hotel Breakwater Lodge | The President Hotel | |
Reise buchbar in Budget- oder Standard-Hotelkategorie. | ||||
Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um Beispielhotels handelt. Je nach Verfügbarkeit können andere Hotels gebucht werden. |
An-/Rückreise
Ihr Ankunftsort ist Port Elizabeth, Ihr Abreiseort ist der Flughafen Kapstadt. Wir empfehlen Flüge mit Swiss oder South African Airways via Johannesburg. Die Preise variieren je nach Saison, Richtpreis ca. CHF 1500 pro Person. Bei der Buchung sind wir gerne behilflich, verlangen Sie unsere Offerte! Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Wanderreise bestätigt ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach Ankunft in Port Elizabeth gleich Ihren Mietwagen entgegennehmen und weiterreisen. Falls Sie es etwas gemütlicher mögen, empfehlen wir eine Vorübernachtung in Port Elizabeth. Wir beraten Sie gerne.
Zusatznächte
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Südafrika mit Zusatznächten unterwegs oder am Ende der Wanderreise in Kapstadt. Preise auf Anfrage.
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.