Auf den Spuren von Karawanen unterwegs auf der Seidenstrasse
Bewertung: 4.5
19 Bewertungen
Zentralasien - geprägt von der herben Schönheit der grossen Wüsten und Gebirge, aber auch von weiten Baumwollfeldern und Traubenplantagen. Uns erwarten stolze Städte an der historischen Seidenstrasse, orientalische Märkte und die herzliche Fröhlichkeit der Bevölkerung. Eine aussergewöhnliche Reise für Kultur- und Wanderfreunde!
Webcode: 125
15 Tage ab CHF 5370.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer/innen.
Kleingruppenzuschlag unter 10 Personen möglich (je nach Gruppengrösse, jedoch max. 10 % des Basispreises).
Wanderungen leicht bis mittel, 1 bis 2 Std. Eine Wanderung ist mit 4 Std. etwas anspruchsvoller. Nebst ausgiebigen Besichtigungen sind nur wenige Wanderungen vorgesehen. Steinige Pfade.
1. und 2. Tag: Zürich - Turkmenistan
2. Tag: Aschgabad
Ankunft in Aschgabad während der Nacht. Transfer ins Hotel und Übernachtung. Nach einem späten Frühstück erster Eindruck der Hauptstadt Turkmenistans. Vergoldete Kuppeln, Marmor- und Glasfassaden säumen die weiten Prachtsstrassen.
3. Tag: Zum brennenden Gaskrater
Der Morgen ist frei. Eine abenteuerliche Fahrt führt uns am Nachmittag in die Karakum, die «Schwarze Wüste». Auf einer kurzen Wanderung unterwegs entdecken wir die Geheimnisse der Wüste, bis wir schliesslich den brennenden Gaskrater erreichen. In der Dämmerung entfaltet der Krater seine volle Wirkung. Nach einem gemütlichen Barbecue übernachten wir unter dem klaren Wüstenhimmel im Zelt.→ Wz 2 Std.
4. Tag: Die Ruinen von Kunya Urgench
Durch die Karakum, Besuch Kunya Urgench, frühere Hauptstadt des Reiches Choresm.
5. Tag: Oasenstadt Chiwa
Fahrt über die usbekische Grenze nach Chiwa, einem Märchen wie aus 1001 Nacht.
6. Tag: 1001 Nacht
Wir erkunden die kleine, von einer hohen Mauer umgebene Altstadt und fühlen uns in längst vergangene Zeiten zurückversetzt.
7. Tag: Auf Karawanen-Pfaden
Spannende Zugfahrt durch die Wüste Kysilkum entlang der Seidenstrasse nach Buchara. Mit etwas Glück entdecken wir auch die schwarzen Zelte der Nomaden, die noch heute mit ihren Herden in der Wüste leben. → Wz 1 Std.
8. Tag: Buchara
Auf einem Stadtrundgang tauchen wir ein in die Geschichte dieser uralten Handels- und Karawanenstadt. Unzählige Medresen, Moscheen und Karawansereien laden zum Verweilen ein. Das Abendessen geniessen wir im Hof einer der schönsten Medresen – mit Musikbegleitung und einheimischen Tänzen.
→ Besichtigung 2 Std.
9. Tag: An den Aydarkul-See
Eine abwechslungsreiche Fahrt bringt uns nahe an die östliche Grenze Usbekistans. Unterwegs sehen wir eine Festung aus der Zeit von Alexander dem Grossen und unternehmen eine kurze Wanderung. Übernachtung im Jurtencamp (2 Personen pro Jurte).
10. Tag: Usbekisches Landleben
Nachdem wir mit der Jurtenübernachtung etwas «Nomadenluft» geschnuppert haben, erhalten wir heute einen Einblick in das einfache Leben der usbekischen Landbevölkerung. Im Dorf Aasraf, das in den Nurata-Bergen liegt, werden wir erwartet. Bei einem Dorfspaziergang erhalten wir einen ersten Eindruck des Alltagslebens. Übernachtung in einfachem Gasthaus oder bei einer Gastfamilie. → Wz 1 Std.
11. Tag: Alltag auf dem Land
Mit einem Bergführer aus der Region unternehmen wir eine abwechslungsreiche Wanderung einem idyllischen Gebirgsfluss entlang mit vielen kleinen natürlichen Badebecken. Mit etwas Glück sehen wir das endemische Kyzilkum Schaf. Am Nachmittag Weiterreise nach Samarkand, einstige Hauptstadt Timur Lengs.→ Wz 4 Std.
12. Tag: Sagenumwobenes Samarkand
Die über 2500 Jahre alte Stadt war jahrhundertelang eine der wichtigsten Städte Transoxaniens. Der Reichtum der Handel treibenden Einwohner spiegelte sich in prunkvollen Bauten wieder. Bereits Alexander der Grosse zeigte sich von Samarkand äusserst angetan.
13. Tag: Paläste, Moscheen, Mausoleen
Nochmals Zeit, die Schätze Samarkands zu entdecken. Die Mausoleen der Gräberstrasse sind über und über mit Fayencen in allen Blautönen verziert und glitzern in der Sonne um die Wette. Zugfahrt nach Taschkent.
14. Tag: Taschkent
Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und des Chorsu Bazars mit seinem riesigen Kuppeldach. Neben Früchten und Gemüse in exotischen Farben und Formen wird hier mit allem gehandelt.
15. Tag: Taschkent - Rückreise
Nachts Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Zürich.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Aschgabad | 2 | Nusay oder ähnlich | ||
Karakum Wüste | 1 | Zelt | ||
Dashoguz | 1 | Dashoguz | ||
Chiwa | 2 | Asia Khiwa oder ähnlich | ||
Buchara | 2 | Omar Khayam oder ähnlich | ||
Dungalak | 1 | Jurtencamp (2 Personen pro Jurte) | ||
Nurata-Berge | 1 | einfaches Gästehaus/bei einer Gastfamilie (evt. Mehrbettzimmer) | ||
Samarkand | 2 | Malika Prime oder ähnlich | ||
Taschkent | 2 | Arien oder ähnlich | ||
Hotelwechsel, auch kurzfristige, sind möglich. Wir reservieren Mittelklassehotels. |
Reiseleitung
Sabine Schneitter
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.