Komfort-Trekking von Thusis nach Vicosoprano
Bewertung: 4.7
67 Bewertungen
Wir starten unseren Kultur-Weitwanderweg in Thusis bei den prähistorischen Felszeichnungen. Der 2310 Meter hohe Septimerpass war zur Römerzeit einer der wichtigsten Alpenübergänge und ist der Höhepunkt des Septimerwegs. Die Walsersiedlung Alp Flix mit dem Hochmoorgebiet, der Kastanienwald «Brentan» im Bergell, faszinierende Naturlandschaften und eine einzigartige kulturelle Vielfalt erwarten uns.
Webcode: 311
7 Tage ab CHF 1390.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmer/innen.
Wanderungen mittel bis anspruchsvoll, Marschzeiten von 3 bis 7½ Std., längere Auf- und Abstiege. Gute Bergschuhe und Trittsicherheit erforderlich. Die meisten Etappen können mit ÖV abgekürzt werden.
1. Tag: Individuelle Anreise
Treffpunkt in Thusis um 13.30 Uhr und erste gemeinsame Wanderung. → Wz 3 Std.
2. Tag: «Alte Schyn»
Die nächsten drei Tage wandern wir durch den Parc Ela. Der «Alte Schyn» war im Mittelalter eine kühn angelegte Handelsstrasse. Unsere abwechslungsreiche Wanderung von Thusis nach Tiefencastel überrascht immer wieder durch grossartige Blicke in die Tiefen der Schynschlucht und führt uns zur Kirche St. Peter Mistail.→ Wz 6 Std.
3. Tag: «Veia digl Pader»
Auf unserem Weg nach Savognin begegnen wir den auf Deutsch übersetzten, romanischen Gedichten des Paters Alexander.
Unsere Wanderung führt durch eine reizvolle Landschaft mit schmucken Dörfern. Ein markanter Punkt im Gebiet des unteren Surses ist die Burg Riom.→ Wz 4½ Std.
4. Tag: Alp Flix - Marmorera - Bivio Von der Alp digl Plaz gelangen wir nach Colms Lantsch, einem der schönsten Aussichtspunkte des Tales. Auf der Alp Flix befindet sich eines der europaweit bedeutendsten Hochmoore.→ Wz 7½ Std.
5. Tag: Bivio - Vicosoprano
Auf der alten Septimerpass-Strasse wandern wir auf den Spuren vergangener Jahrhunderte. Am Ende des Weges befinden wir uns in einem anderen Tal, einer anderen Kultur, einem anderen Sprachraum. → Wz 5¾ Std.
6. Tag: Via Bregaglia – Chiavenna
Im Bergell vereinen sich die Via Sett und die historische Via Bregaglia. Über Soglio und auf dem alten Schmugglerpfad erreichen wir Chiavenna, ein blühendes und kulturelles Städtchen mit einem ausserordentlich gut erhaltenen historischen Stadtkern. → Wz 6¾ Std.
7. Tag: Casaccia - Maloja - indiv. Rückreise Über den einsamen Übergang „Pass dal Caval“ erreichen wir den malerischen Lägh da Cavloc. Unser Ziel Maloja liegt wunderschön eingebettet am Silsersee. Alternativ ist eine kürzere Rundwanderung um den Lägh da Cavlov möglich oder die Besichtigung der imposanten Gletschermühlen. Rückreise am späteren Nachmittag ab Maloja. → Wz 5 Std.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Thusis | 1 | Weiss Kreuz | *** | |
Tiefencastel | 1 | Albula | *** | |
Savognin | 1 | Danilo | *** | |
Bivio | 1 | Post | *** | |
Vicosoprano | 1 | Pranzaira | ** | |
Chiavenna | 1 | San Lorenzo | *** |
Reiseleitung
Ruth Pool
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.