Wandern und Fotografieren mit Frieda Iten und Lydia Segginger auf den Azoren
Noch keine Bewertung
Auf halbem Weg zwischen Europa und Amerika liegt der Archipel der neun Azoreninseln. Vulkanische Landschaften mit üppiger suptropischer Vegetation, Kraterseen und gepflegte Kleinstädtchen zeichnen diese Trauminseln aus. Eine Oase für alle, die unverfälschte, unberührte Natur schätzen. Und überall locken lohnende Fotosujets: Küstenlandschaft und Wasserfälle. Gönnen Sie sich diese besondere Wander- und Fotoreise!
Webcode: 613
10 Tage ab CHF 4690.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 5, maximal 12 Teilnehmer/innen.
Wanderungen mittel, 1 bis 4 Std., Einige längere Auf- und Abstiege. An zwei Tagen gibt es ein Alternativprogramm, so dass die Wanderungen eher leicht sind.
1. Tag: Zürich - Lissabon Flug von Zürich nach Lissabon. Stadtrundfahrt und Übernachtung.
2. Tag: Lissabon - Horta Weiterflug nach Horta auf die Insel Fajal. Am Nachmittag erste Fotoschulung und Spaziergang durch das Städtchen Horta. Wir fotografieren erste Impressionen in Horta.. → Wz 1½ Std.
3. Tag: Vulkan Capelinhos
Wir wandern zum Vulkan Capelinho und haben dort viel Zeit zum Fotografieren. Die Vulkanlandschaft lässt uns inspirieren und in den Moment eintauchen, um unsere Eindrücke so authentisch, wie möglich, zu fotografieren.→ Wz 1½ Std.
4. Tag: Krater der CaldeiraWanderung von der Nordküste hinauf zum Kraterrand der Caldeira. Unterwegs geniessen wir herrliche Ausblicke, mit Hortensien gesäumte Weiden und eine munter sprudelnde Lava. Anschliessend erfrischendes Bad im Meer. Wer es gerne gemütlicher hat, wandert rund um den Krater und lässt sich weitere Tipps und Tricks von der Berufsfotografin zeigen und setzt diese sogleich um. → Wz 4 resp. 2 Std.
5. Tag: Insel PicoAusflug auf die Insel Pico. Bereits auf der Schifffahrt bieten sich tolle Sujets an. Nach einer Wanderung an den Hängen des Stratovulkans Pico Besuch eines Walmuseums. → Wz 2 Std.
6. Tag: Zur freien VerfügungGanzer Tag zur freien Verfügung im Städtchen Horta.
7. Tag: Fajal - Blumeninsel FloresWir «hüpfen» weiter auf die noch unverfälschte Insel Flores. Die Blumenvielfalt, die blau-grünen Kraterseen und die Abgeschiedenheit machen den Charme dieser ursprünglichen Insel aus. Auf unserer Nachmittagswanderung haben wir viel Zeit, um die Schönheiten von Flores zu Fotografieren.→ Wz 1-2 Std.
8. Tag: Lagoa das Patas
Auf altem Verbindungsweg wandern wir von Fajacinha zum wunderschönen Lagoa das Patas, dem Ententeich. Flores ist die Insel der Wasserfälle. Die schönsten und wasserreichsten Kaskaden ergiessen sich in diesen idyllischen Teich. Das sind grandiose Fotosujet, wo sich Langzeitbelichtungen geradezu anbieten.→ Wz 2 Std.
9. Tag: Westlichster Punkt EuropasWanderung hoch über dem Meer durch blumenübersätes Weideland von Faja Grande nach Ponta Delgada. Wem diese Wanderung zu streng ist, kann in Ruhe das Städtchen Santa Cruz mit der Kamera entdecken und sich von der Berufsfotografin in Sachen Fototechnik und experimenteller Fotografie inspirieren lassen. Beim Apero am Abend gibt es eine Abschluss-Foto-Besprechung. → Wz 3½ Std.
10. Tag: Flores - Zürich
Rückflug via Lissabon nach Zürich.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Lissabon | 1 | Real Parque | **** | |
Insel Fajal | 5 | Azoris Faial | **** | |
Insel Flores | 3 | Ocidental | ** |
Reiseleiterin/Fotografin
Frieda Iten und Lydia Segginger
Lernen vom Profi
Der Weg und das Sujet sind unser Ziel. Den Blick durch den Kamerasucher stärken und das Motiv möglichst spannend gestalten. Ein Kurs für alle, die gerne wandern und ihre Erlebnisse mit schönen Erinnerungsbildern festhalten wollen. Dank der Kleingruppe bleibt genügend Spielraum und Zeit, sich den fotografischen Anliegen und Fragen von Anfängern bis hin zu Semiprofifotografen. Fotothemen: Makro- und Nahbereich, Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtungen, Zusammenspiel von Blende-Verschlusszeit-ISO, Umgang mit Filter, Bildgestaltung, Wahrnehmung und Bewusstsein, experimentelle Fotografie, BIldbetrachtung und Bildsprache anzunehmen. Voraussetzung für diese Reise sind gute Kamerakenntnisse. Es besteht die Möglichkeit einen Kurs bei Lydia Segginger im Voraus zu buchen.
Reiseleiterin
Reiseleiterin
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
Fax: +41 (0)41 418 65 96
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.